Kavernenkraftwerk im Drei-Brüder-Schacht in Freiberg
Drei-Brüder-Schacht in Freiberg
DEU/Sachsen/Freiberg (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Kaverne mit altem Wasserkraftwerk im Drei-Brüder-Schacht bei Freiberg: Der Drei-Brüder-Schacht ist ein zwischen 1791 und 1818 geteufter Schacht im Freiberger Revier. Ursprünglich unter anderem als Teil eines Entwässerungsprojektes errichtet, entwickelte er sich zum Hauptschacht der Grube Segen Gottes Herzog August. Nach der Einstellung des Bergbaus entstand 1914 im Drei-Brüder-Schacht eines der ersten Kavernenkraftwerke der ...
Welt. Die mit zunehmender Tiefe erhofften reichen Erzvorkommen blieben jedoch aus. Als auch Versuche bis in 388 m Tiefe keinen Erfolg versprachen, wurde die Grube 1898 stillgelegt. Durch den Verfall des Silberpreises zeichnete sich ein Ende des gesamten Bergbaus im Freiberger Raum ab und nach der Schließung der letzten Grube 1913 stellte sich die Frage, wie die umfangreichen über- und untertägigen wassertechnischen Anlagen der Revierwasserlaufanstalt unterhalten und genutzt werden sollten. So wurde dieses unterirdische Wasserkraftwerk gebaut (es lief bis in die 1970er-Jahre) . Damit konnten zugleich Mittel zum Unterhalt der Anlagen und Schächte erwirtschaftet werden. Heute dient er als südlichster Zugang zum Rothschönberger Stollen. Dieser ist der wichtigste Entwässerungsstollen Sachsens und reguliert Abflüsse aus mehreren Revieren. Durch das Hochwasser von 2002 wurde auch der Drei-Brüder-Schacht stark beschädigt. Alle Maschinen standen unter Wasser und waren trotz langjähriger Konservierung unbrauchbar. Im Zuge der Sanierung wurde unter anderem die 280 Meter tiefe Schachtröhre komplett beräumt und instand gesetzt. Auch die Verbindung bis zur Reichen Zeche wird in den kommenden Jahren gesichert. Das Freiberger Bergrevier ist nicht nur das älteste, sondern galt auch als das größte und bedeutendste sächsische Bergrevier. Das
Erzgebirge mit dem freiberger Bergrevier bekam im Sommer 2019 von der UNESCO den Weltkulturerbe-Titel - Kultur- und Montanlandschaft Er
[-]
Ort:
Freiberg, Sachsen (Germany)
Fotograf:
Rainer Weisflog
Aufnahmedatum:
31.07.2019
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
mr=yes ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, Quellenangabe notwendig, IPTC-CopyrightDaten nach Paragraf 95c UrhG rechtlich geschuetzt, nicht entfernen !Originaldateigroesse mindestens 61 MB,
Dateiname:
Freiberg19_7276.jpg
Größe:
7560 x 5349 Pixel (6.24 Mb)
64 x 45.3 cm (300 dpi)
266.7 x 188.7 cm (72 dpi)
Position:
N = 50.8869° E = 13.3321°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.