St.-Wolfgangs-Kirche Schneeberg
St.-Wolfgangs-Kirche Schneeberg
DEU/Sachsen/Schneeberg (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg zählt zu den größten Hallenkirchen der Spätgotik im sächsischen Raum. Sie entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf Teilen eines kleineren Vorgängerbaus und gilt als früher Typus eines reformatorischen Kirchengebäudes. Wegen ihres dominanten Standorts auf der Kuppe des Schneeberges, der in vergangenen Jahrhunderten für den Erzabbau aus Gruben und Stollen durchörtert worden war, ...
wird sie auch als Bergmannsdom bezeichnet. Das
Erzgebirge hat sich mit einem grenzüberschreitenden Projekt: - Kultur- und Montanlandschaft
Erzgebirge - bei der UNESCO um den Weltkulturerbe-Titel der beworben. Die 22 ausgewählten Denkmale, Natur- und Kulturlandschaften repräsentieren in ihrer Gesamtheit die wichtigsten Bergbaugebiete und Epochen des sächsisch-böhmischen Erzbergbaus. Jeder Bestandteil setzt sich aus verschiedenen Einzelobjekten bzw. Landschaften zusammen (allein etwa 400 auf sächsischer Seite!). Über 800 Jahre lang war der Erzbergbau einer der bedeutsamsten Wirtschaftszweige im
Erzgebirge. ( CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
[-]
Ort:
Schneeberg , Sachsen (Germany)
Fotograf:
Rainer Weisflog
Aufnahmedatum:
01.08.2019
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:N ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung; Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, IPTC-Daten nach Parag. 95c UrhG rechtlich geschützt, nicht entfernen! Quellenangabe nach Parag.13 UrhG notwendig, Originaldatei mindestenns 90 MB,
Dateiname:
Schneeberg_4864.jpg
Größe:
6720 x 4480 Pixel (4.57 Mb)
56.9 x 37.9 cm (300 dpi)
237.1 x 158 cm (72 dpi)
Position:
N = 50.5939° E = 12.6439°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.