Weltkulturerbe Annaberg-Buchholz
Bergstadt Annaberg-Buchholz
DEU/Sachsen/Annaberg-Buchholz: (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Terrakonikhalden Schacht 116: Das Bergbaugebiet Annaberg gehört seit dem Sommer 2019 zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krusnohori. Die zwei landschaftsprägenden Kegelhalden sind markante Zeugen des intensiven Uranerzbergbaus Mitte des 20. Jahrhunderts auf Buchholzer Flur. Die Halden stammen aus der kurzen und nur ein Jahrzehnt anhaltenden Erkundungs- und Gewinnungsperiode im Schacht 116, der eine ...
Gesamttiefe von 186,7 m erreichte und 1957 stillgelegt wurde. Zentrum des Annaberger Bergbaugebiets war die gleichnamige Bergstadt, die ihre Gründung (Ende 15. Jhd.) den reichen Silberfunden zu verdanken hatte. Sie ist innerhalb der Montanlandschaft Annaberg-Frohnau ebenso Bestandteil der Welterbe-Nominierung, wie die Bergbaulandschaften Pöhlberg (im Hintergrund) und die Halden und Schächte in Buchholz. Der Bergbau im Annaberger Revier wurde auf unterschiedliche Bodenschätze betrieben, darunter u.a. Silber, Kupfer und Zinn, Wismut oder Kobalt, dazu verschiedene Steine und Erden. Das Annaberger Bergbaugebiet grenzte im Osten an das Marienberger und im Westen an das Schneeberger Bergbaurevier. ( CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
[-]
Ort:
Annaberg-Buchholz, Sachsen (Germany)
Fotograf:
Rainer Weisflog
Aufnahmedatum:
31.07.2019
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:N ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung; Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, IPTC-Daten nach Parag. 95c UrhG rechtlich geschützt, nicht entfernen! Quellenangabe nach Parag.13 UrhG notwendig, Originaldatei mindestenns 90 MB,
Dateiname:
Buchholz_0935P.jpg
Größe:
8545 x 6115 Pixel (4.32 Mb)
72.3 x 51.8 cm (300 dpi)
301.4 x 215.7 cm (72 dpi)
Position:
N = 50.564° E = 12.9917°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.