Flutung am künftigen Cottbuser Ostsee unterbrochen
DEU/Brandenburg/Cottbus (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Zwei Wochen nach Flutungsbeginn am künftigen Cottbuser Ostsee wurde diese aus Wassermangel und allgemeiner Trockenheit vorläufig beendet : In den nächsten Jahren soll sich der einstige Tagebau Cottbus-Nord in den größten künstlichen See Deutschlands verwandeln. Nach dem der Energiekonzern Vattenfall Ende 2015 die Kohleförderung im Tagebau Cottbus-Nord nach rund 30 Jahren planmäßigen beendete, liefen die Arbeiten zum ... Ausbau des künftigen Cottbuser Ostsee unter der Regie der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) weiter. Mit 1900 Hektar Wasseroberfläche wird der Cottbuser Ostsee der größte künstliche See Deutschlands. Der Seeboden wurde mit einer Mindestwassertiefe von zwei Metern geplant. Die Leag rechnet mit einer Flutungszeit von vier bis fünf Jahren âEUR“ abhängig von der Wasserzufuhr aus dem Fluss. Der Seewasserspiegel soll sich zwischen 61,8 und 63,5 Metern über Normalnull bewegen. Entsprechend werden die Böschungen hergerichtet und gesichert. In den Ostsee können pro Tag maximal eine halbe Million Kubikmeter Wasser eingeleitet werden. Insgesamt benötigt der Ostsee noch rund 256 Millionen Kubikmeter Wasser, bis er seine volle Größe erreicht hat. Die Wasseroberfläche wird dann 19 Quadratkilometer umfassen. Zum Vergleich: Der Müggelsee bringt es auf knapp siebeneinhalb Quadratkilometer. Die Lausitz Braunkohle AG trägt die geplanten Gesamtkosten von rund 250 Mio. Euro für Tagebausanierung und die Umgestaltung als Erholungs- und Naturschutzfläche. (CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
DEU/Brandenburg/Cottbus (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Zwei Wochen nach Flutungsbeginn am künftigen Cottbuser Ostsee wurde diese aus Wassermangel und allgemeiner Trockenheit vorläufig beendet : In den nächsten Jahren soll sich der einstige Tagebau Cottbus-Nord in den größten künstlichen See Deutschlands verwandeln. Nach dem der Energiekonzern Vattenfall Ende 2015 die Kohleförderung im Tagebau Cottbus-Nord nach rund 30 Jahren planmäßigen beendete, liefen die Arbeiten zum ...
Ort:
Cottbus, Brandenburg (Germany)Fotograf:
Rainer WeisflogAufnahmedatum:
25.04.2019
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:N ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung; Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, IPTC-Daten nach Parag. 95c UrhG rechtlich geschützt, nicht entfernen! Quellenangabe nach Parag.13 UrhG notwendig, Originaldatei mindestenns 60 MB,
Dateiname:
OstseeCB_9839.jpg
Größe:
6650 x 4433 Pixel (4.51 Mb)
56.3 x 37.5 cm (300 dpi)
234.6 x 156.4 cm (72 dpi)
Kamera:
Canon EOS 5D Mark IV
Position:
N = 51.8033° E = 14.4318°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.