Braunkohletagebau Welzow-Süd
Braunkohlenförderung im Tagebau Welzow-Süd
DEU/Brandenburg/Spremberg (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Kohlebagger in der Grube vom Braunkohletagebau Welzow-Süd: Die Braunkohle-Verstromung in Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung spätesns 2040 enden, eine Kommission für Strukturwandel, Wachstum und Beschäftigung beim Bund soll dafür eine Empfehlung abgeben. Neben dem Klimaschutz müssten die Versorgungssicherheit und die Frage preiswerten Stroms berücksichtigt werden. Die Kommision hat nun bis Januar 2019 ...
Zeit. Mit dem geplanten Braunkohle-Ausstieg Deutschlands sind in der Lausitz 15.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in Gefahr. Der Braunkohletagebau Welzow-Süd hat 2018 die Milliardste Tonne Braunkohle gefördert. Mit jährlich circa 20 Millionen Tonnen sichert der Tagebau Welzow-Süd heute rund ein Drittel der Gesamtförderung des Reviers. Neben der Versorgung des Kraftwerkes Schwarze Pumpe und des Veredlungsbetriebes wird die Welzower das Kraftwerk Jänschwalde und Boxberg versorgt. Bis zu 120 Kohlezüge mit jeweils rund 1.000 Tonnen Rohbraunkohle verlassen an einem Tag den Tagebau in Richtung Abnehmer. Der
Energie-Konzern Leag hat 2017 61,2 Millionen Tonnen Rohkohle gefördert. (CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
[-]
Ort:
Spremberg, Brandenburg (Germany)
Fotograf:
Rainer Weisflog
Aufnahmedatum:
23.11.2018
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:Y ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, Quellenangabe notwendig, IPTC-CopyrightDaten nach Paragraf 95c UrhG rechtlich geschuetzt, nicht entfernen !Originaldateigroesse mindestens 61 MB,
Dateiname:
Braunkohle_1176.jpg
Größe:
5616 x 3744 Pixel (2.68 Mb)
47.5 x 31.7 cm (300 dpi)
198.1 x 132.1 cm (72 dpi)
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.