Autonomes Fahren auf dem Dekra-Testzentrum Lausitzring
Dekra-Testzentrum Lausitzring
DEU/ Brandenburg/ Hörlitz (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) DEKRA-Testgelände für autonomes Fahren auf dem Lausitzring über die Strukturentwicklung in der Lausitz. Der EuroSpeedway Lausitz bekam 2017 einen neuen Besitzer. Die Prüfgesellschaft Dekra, die bereits in unmittelbarer Nähe ein Testcenter betreibt, hat die Rennstrecke ende 2017 übernommen. Einen zweistelligen Millionenbetrag lässt sich die Dekra den Umbau in den nächsten Jahren kosten. Es sollen Strecken und ...
Anlagen entstehen, die das umfassende Testen von automatisierten Fahrfunktionen ermöglichen ? im Autobahnverkehr, im außerstädtischen Verkehr und im Stadtverkehr. Mittels des LTE Nachfolgers 5G sollen Fahrzeuge in quasi Echtzeit miteinander kommunizieren können. Aber nicht nur untereinander, sondern auch mit der Verkehrsinfrastruktur, sowie mit den schwachen Verkehrsteilnehmenden zu Fuß oder auf dem Rad. Die Robustheit in Kombination mit der geringen Latenz soll das Autonome Fahren voranbringen. Parallel dazu stockt die Prüfgesellschaft weiter ihr Personal auf. So sei die Zahl der Mitarbeiter am Ring verdoppelt worden. Der Lausitzring wird künftig das Dekra Technology Center am Lausitzring heißen und umfasst 545 Hektar Fläche. Damit ist es das größte Testfeld für Vernetztes und Autonomes Fahren in Europa. Auf dem wiederaufgefüllten Gelände des Braunkohlentagebaus Hörlitz entstand die Motorrennstrecke EuroSpeedway Lausitz. Zur Eröffnungsveranstaltung des EuroSpeedway im Sommer 2000, wurde die Anlage als - Europas modernste und vielseitigste Rennstrecke, Test- und Event-Anlage - gepriesen. (CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
[-]
Ort:
Hörlitz, Brandenburg (Germany)
Fotograf:
Rainer Weisflog
Aufnahmedatum:
14.11.2018
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:N ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung; Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, IPTC-Daten nach Parag. 95c UrhG rechtlich geschützt, nicht entfernen! Quellenangabe nach Parag.13 UrhG notwendig, Originaldatei mindestenns 60 MB, Property Rel
Dateiname:
DEKRA_7741.jpg
Größe:
6720 x 4480 Pixel (5.43 Mb)
56.9 x 37.9 cm (300 dpi)
237.1 x 158 cm (72 dpi)
Position:
N = 51.535° E = 13.9286°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.