Templin, Kleinod der Uckermark
Templin
DEU/Brandenburg/ Templin (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Templin ist die flächengrößte Stadt im im Norden Brandenburgs. Trotz ihrer nur rund 16.000 Einwohner ist sie der Fläche nach die achtgrößte Stadt Deutschlands und hat einen gut erhalten mittelalterlichen Stadtkern. Die Perle der Uckermark wird durch einen lückenlosen Ring der alten Stadtmauer von 1.735 Metern Länge - mit Toren, Türmen und Tortürmen sowie 47 ... Wiekhäusern eingefasst. Die 1230 gegründete Stadt ist heute zudem mit ihrer NaturTherme ein staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad und darüber hinaus wegen seiner vielen Seen ein Eldorado für Wassersportliebhaber. (CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
DEU/Brandenburg/ Templin (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Templin ist die flächengrößte Stadt im im Norden Brandenburgs. Trotz ihrer nur rund 16.000 Einwohner ist sie der Fläche nach die achtgrößte Stadt Deutschlands und hat einen gut erhalten mittelalterlichen Stadtkern. Die Perle der Uckermark wird durch einen lückenlosen Ring der alten Stadtmauer von 1.735 Metern Länge - mit Toren, Türmen und Tortürmen sowie 47 ...
Ort:
Templin, Brandenburg (Germany)Fotograf:
Rainer WeisflogAufnahmedatum:
07.10.2018
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:N ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung; Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, IPTC-Daten nach Parag. 95c UrhG rechtlich geschützt, nicht entfernen! Quellenangabe nach Parag.13 UrhG notwendig, Originaldatei mindestenns 60 MB, Property Rel
Dateiname:
Templin_0026.jpg
Größe:
4856 x 3640 Pixel (2.61 Mb)
41.1 x 30.8 cm (300 dpi)
171.3 x 128.4 cm (72 dpi)
Kamera:
FC6310
Position:
N = 53.1184° E = 13.501°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.