Computer Topograph am Institut für Radioonkologie/OncoRay
Planungs-CT am OncoRay
DEU/Sachsen/Dresden: (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Prof. Dr.med Mechthild Krause leitet als Direktorin die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und MTRA Michael Jaster beim Einrichten des Planungs-CT. Mit diesem modernen Dual-Source-Computertomographen von Siemens kann parallel mit zwei verschiedenen Strahlungsenergien gearbeitet werden. Dadurch steigt die Aussagekraft der Bilder und erspart dem Patienten mehrmalige Scans, das ermöglicht eine genauere ... Bestrahlungsplanung. Durch die Kombination von Röntgendiagnostik und Computertomographie mit der Strahlentherapie können an der Dresdner Universitätsklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Tumore noch präziser behandelt werden. Durch die millimetergenaue Bestrahlung ist bei der Behandlungen eine höhere Strahlungsdosis möglich, wodurch sich die Heilungschancen erheblich verbessert werden konnten. Durch diese moderne Strahlentherapie wird weniger gesundes Gewebe geschädigt und die Nebenwirkungen verringert. Die neuartige Kombination ist das gemeinsame Forschungsergebnis des Zentrums medizinischer Strahlenforschung in der Onkologie (OncoRay). Darin haben sich die Technische Universität Dresden, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und Universitätskliniken Dresden zusammengeschlossen. Die Arztin forscht u.a. um spezielle Biomarker zu entwickeln, die die Wirkung der Strahlentherapie besser vorhersagen. Dadurch könnte man gezielt bei den Prozessen intervenieren, die den Erfolg der Behandlung behindern. Die Strahlentherapie ist neben Operation und Chemotherapie eine wichtige Behandlungsmethode, um Krebs zu heilen. Die hochmoderne Kombination der Geräte kostete rund 3 Millionen Euro und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Etwa 415.000 Menschen erkranken jedes Jahr allein in Deutschland an Krebs. Bei mehr als 50 Prozent der Patienten kommt die Strahlentherapie zum Einsatz. (CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt:
DEU/Sachsen/Dresden: (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Prof. Dr.med Mechthild Krause leitet als Direktorin die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und MTRA Michael Jaster beim Einrichten des Planungs-CT. Mit diesem modernen Dual-Source-Computertomographen von Siemens kann parallel mit zwei verschiedenen Strahlungsenergien gearbeitet werden. Dadurch steigt die Aussagekraft der Bilder und erspart dem Patienten mehrmalige Scans, das ermöglicht eine genauere ...
Ort:
Dresden, Sachsen (Germany)Fotograf:
Rainer WeisflogAufnahmedatum:
02.02.2017
Stichwörter:
Nur für angemeldete Benutzer!
Copyright:
© Rainer Weisflog
Nutzungshinweise:
MR:Y ; Lizenzpflichtig nach MFM oder Vereinbarung Belegexemplar bitte unaufgefordert zusenden, Quellenangabe notwendig, IPTC-CopyrightDaten nach Paragraf 95c UrhG rechtlich geschuetzt, nicht entfernen !Originaldateigroesse mindestens 61 MB,
Dateiname:
OncoRay_5389.jpg
Größe:
5472 x 3648 Pixel (1.91 Mb)
46.3 x 30.9 cm (300 dpi)
193 x 128.7 cm (72 dpi)
Kamera:
Canon EOS 6D
Position:
N = 51.0563° E = 13.787°
Alle Bilder liegen auf Anfrage auch noch in höherer Auflösung vor! Bitte schauen Sie dazu in die Angabe Originaldateigröße, in die Bildinformationen.